Veganer Proteinshake
Mehr Power beim Training mit rein pflanzlichem Eiweiß
-
Unser Eiweissshake ist ganz einfach zuzubereiten: Gib alle Zutaten in einen Mixer und pürier das Ganze 10 Sekunden lang. Falls Dir der Drink dann noch zu dickflüssig ist, füg noch etwas Mineralwasser hinzu.
-
Für den veganen Proteinshake nimmst Du statt Kuhmilch zum Beispiel Soja-, Haselnuss- oder Cashewmilch und dazu veganen Joghurt. Probier es mal aus - jede Milchalternative fügt dem Rezept noch mal ihre ganz eigene Note hinzu! Auch laktosefrei kannst Du diesen Power-Drink geniessen: Nimm dafür einfach laktosefreie Milch und Joghurt oder Fruchtsäfte.
-
Und wenn Du es richtig Low Carb willst, nimm statt der Banane einfach frische Beeren - die sind zuckerärmer und im Winter auch als Tiefkühlvariante zu haben.
Zutaten direkt bestellen
Warum solltest Du unseren veganen Eiweissshake trinken?
Proteine tragen zum Aufbau, Erhalt und zur Regeneration Deiner Muskeln bei, besonders auch im Ausdauersport. Außerdem unter-stützen sie Deinen Stoffwechsel und Dein Immunsystem. Unser Proteinshake ist kohlenhydratarm und super als Zwischenmahlzeit geeignet. Wichtiger Bestandteil unseres Eiweissshakes ist unser 40%-Protein-Müesli. Das enthält nur 15% Kohlenhydrate, ist also bestens geeignet für eine Low Carb Ernährung. Ausserdem besteht es aus Sojaflakes - rein pflanzliche Eiweiss-Lieferanten, das ist besonders für Veganer wichtig. Den Sojaflocken wurde das ursprünglich enthaltene Öl grösstenteils entzogen, so quellen sie in Flüssigkeit sehr gut auf, und dadurch sättigt unser Proteinshake langanhaltend.
Sind vegane Eiweissshakes auch für Männer und Muskelaufbau geeignet?
Sojaprodukten wird eine östrogene Wirkung und damit eine Verringerung des Testosteronspiegels von Männern nachgesagt. Dies ist allerdings noch wenig erforscht. Wie auch immer, Männer können unseren Eiweissshake bedenkenlos geniessen: Denn der Gehalt an Phytoöstrogenen in unseren Sojaflocken wurde durch den speziellen Herstellungsprozess um 90% reduziert. Muskelaufbau und vegane Ernährung scheinen für viele Menschen auf den ersten Blick unvereinbar. Schliesslich brauchen Muskeln hochwertige Proteine. Doch ist tierisches Protein nicht die einzige Eiweissquelle, die der Körper für den Muskelaufbau nutzen kann. Unser Proteinshake enthält rein pflanzliches Eiweiss, das ebenfalls optimal zur Erholung Deiner Muskeln beiträgt.
Für den Proteinshake sind folgende Müeslis geeignet
Wann und wie oft Du Eiweissshakes trinken solltest, erklärt Dir Lilly
Der vegane Eiweissshake eignet sich sowohl für den Verzehr vor als auch nach dem Sport. Vor dem Sport
wirkt er viel besser als ein Schokoriegel - denn unser Shake lässt
Deine Fettverbrennung beim Training besser weiterlaufen. Und nach dem Training
hast Du damit eine gute Alternative zum Fast-Food-Menü - um nicht
gleich wieder die Kalorien drauf zu haben, die Du eigentlich beim Sport
verbraucht hast. Aber auch, wenn Dich unser veganer Eiweissshake zwischendurch
super sättigt: Mehr als einmal pro Tag sollte er nicht auf Deinem
Speiseplan stehen. Wichtig ist vielmehr eine ausgewogene Ernährung, und
dass Du regelmässig tierische oder pflanzliche Eiweisslieferanten wie Fleisch, Fisch, Eier,
Milchprodukte, Hülsenfrüchte oder auch Nüsse zu Dir nimmst. Die Deutsche
Gesellschaft für Ernährung rät zu einer täglichen Proteinzufuhr
von 0,8 bis 1g Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht. Das entspricht zum
Beispiel bei einer Frau, die 65kg wiegt, etwa 50 bis 65g Eiweiss pro Tag,
bei einem 80kg schweren Mann etwa 65 bis 80g Eiweiss pro Tag. Wie viel
Proteine Du darüber hinaus noch benötigst, hängt davon ab, wie viel
Sport Du treibst oder welches Ziel Du erreichen möchtest - zum Beispiel
beim Muskelaufbau oder bei der Gewichtsabnahme. Gehen wir also mal von
einem täglichen Mindesteiweissbedarf von 60 bis 80g aus, deckt unser
Proteinshake etwa die Hälfte Deines Tagesbedarfs ab.